Deutsch

WER WIR SIND

Seit seiner Gründung durch Dr. Andrew Jenike im Jahr 1966 wird Jenike & Johanson als weltweit führendes Unternehmen in der wissenschaftlich-technischen Bearbeitung von Aufgaben für Transport, Verarbeitung und Lagerung von Schüttgütern angesehen.

Unsere Dienstleistungen beinhalten:

Jenike & Johanson verfügt über das größte und umfassendste kommerzielle Versuchslabor der Welt zur Bestimmung der Fließeigenschaften von Schüttgütern.

Das Unternehmen verfügt zudem über ein gut ausgestattetes Testfeld zum Bau und Erproben von empfohlener Ausrüstung. Wir können das Fliessprofil in Apparaten untersuchen, vorgeschlagene Konzepte validieren, die Funktionsfähigkeit von Bauteilen und den Erfolg großer Investitionsprojekte durch Modellversuche absichern.

Unsere erfahrenen Ingenieure besitzen detaillierte Kenntnisse zur festigkeitsmäßigen und verfahrenstechnischen Auslegung von Schüttgutanlagen und legen routinemäßig Silos, Dosiergeräte, Austraggeräte, Verladeeinrichtungen, Schurren und Übergabestellen, Mischer und kundenspezifische Anlagenbauteile (z.B. Entgasungssilos, große Schieber, u.ä.) aus.

Jenike & Johanson kann kundenspezifische Anlagenbauteile herstellen und liefern, von kleinen Komponenten bis zu kompletten Systemlösungen, mit der Gesamtverantwortung in einer Hand.

WARUM JENIKE & JOHANSON WÄHLEN

In den meisten Anlagen zur Feststoffverarbeitung wird der Auslegung der Herstellungsprozesse und deren Steuerung mehr Beachtung geschenkt als den Maschinen der Schüttguttechnik. Probleme bei der Handhabung von Schüttgütern sind jedoch oftmals Anlass für kostspielige Stillstände in vielen Anlagen, insbesondere während der Inbetriebnahme! Dieses wird durch eine sechsjährige Studie der Rand Corporation untermauert, die in den 80-er Jahren bei 40 Anlagen zur Schüttgutverarbeitung in den USA und in Kanada durchgeführt wurde. Diese Untersuchung ergab, dass sich 80% dieser Betriebsstätten mit Problemen der Schüttguthandhabung auseinandersetzen mussten. Weiterhin legte die Studie offen, dass die Betriebe nur sehr langsam die geplante Effizienz erreichten. Bei einigen dieser Betriebsstätten dauerte die Anlaufphase bis zu 18 Monate. Nach der Inbetriebnahme erreichte der Durchsatz lediglich 40 – 50% der geplanten Leistung. In einer Überarbeitung aus dem Jahr 2000 wiederholt der Autor den deutlichen Zusammenhang zwischen zunehmenden Schwierigkeiten bei der Schüttgutbearbeitung und den Inbetriebnahmezeiten der Betriebe.

Glücklicherweise hat Jenike & Johanson zuverlässige Lösungen zur Auslegung von Schüttgutanlagen entwickelt, um einen gleichmäßigen, ungehinderten Schüttgutfluss zu ermöglichen.

SCHÜTTGUT: WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

Die Bestimmung der Eigenschaften Ihres Schüttgutes versetzt uns in die Lage, genau vorherzusagen, welche Voraussetzungen für eine zuverlässige Handhabung zu erfüllen sind. Wir stellen keine Vermutungen über die Schüttguteigenschaften an, wir messen sie mit zuverlässigen Verfahren. Jenike & Johanson hat mehr Tests zur Bestimmung der Fließeigenschaften durchgeführt als jedes andere Unternehmen. (Dr. Jenike entwickelte erst die dafür erforderlichen Testmethoden). Wir beschäftigen uns weiterhin damit, die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Materialverhaltens von Schüttgütern weiter zu entwickeln. Unsere Forschung konzentriert sich darauf, Lösungen für reale Anwendungsprobleme in der Schüttguttechnik zur Verfügung zu stellen.

ERFAHRUNG IN DER SCHÜTTGUTTECHNIK

An dieser Stelle ist der Erfahrungsschatz unserer Ingenieure zu nennen. Der Verbindung von Versuchsergebnissen und Erfahrung bei Jenike & Johanson bietet die beste Lösung in Bezug auf Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Anwendbarkeit.

Ihre Handhabungsprobleme mögen als ein nur kleiner Prozentsatz Ihres Gesamtsystems erscheinen, aber ist er wirklich klein, wenn Ihr Gesamtsystem ausfällt aufgrund eines Handhabungsproblems? Können Sie sich diese Ausfallzeiten leisten?

SCHÜTTGUT: KONZEPTION

Jedes Schüttgut ist einmalig und so sind auch die Handhabungsanforderungen. Nach den Versuchen und der verfahrenstechnischen Auslegung bieten wir an, detaillierte Konstruktionszeichnungen der spezifischen Bauteile zu erstellen. Damit ist sichergestellt, dass unsere Empfehlungen exakt umgesetzt werden und kein scheinbar kleines aber wichtiges Detail übersehen wird.

Dieses Augenmerk bis ins Detail, soweit es den Materialfluss betrifft, ist ebenso kritisch für die Herstellung von Komponenten für die Schüttguthandhabung. Aus diesem Grunde hat Jenike & Johanson eine Fachkompetenz für die Fertigung kundenspezifischer Anlagenkomponenten entwickelt.

Jede Stufe unserer Arbeit basiert auf den Ergebnissen der vorangehenden Phase. Den anfänglichen Versuchen folgt die verfahrenstechnische Auslegung, dann erfolgt die Konstruktion und schließlich die Lieferung der Anlagenteile. Dieser grundsätzliche Lösungsansatz in Verbindung mit der breiten Fachkompetenz ist einmalig und unvergleichbar mit Angeboten von anderen Unternehmen.

[modal_contact link_text=”Unterstützung bei der Schüttguthandhabung anfordern”]

Bitte beachten Sie die Google Translate Tool auf unserer Website verfügbaren Seiten zur sofortigen Sprache Übersetzung.